Exzellenz in Forschung und Qualifizierung – Innovationen für nachhaltige Fabriken
Die diesjährige Jahresveranstaltung 2013 der GSaME stand unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann.
Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung waren Ansätze und Innovationsimpulse für ein neues Paradigma einer wissensgetriebenen Fabrik der Zukunft, neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des advanced Manufacturing Engineering, globale Forschungs- und Innovationsstrategien von Unternehmen für eine nachhaltige Produktion ebenso wie konkrete Methoden, Modelle und Verfahren für eine zielbewusste Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit von Produktionstechnologien.
Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bezeichnete in ihrem Eröffnungsvortrag Stuttgart als den natürlichen Standort für die in der Exzellenzinitiative geförderte GSaME.
In Hauptvorträgen und Fachspezifischen Panels präsentierten herausragende Referenten aus Forschung und Ökonomie aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des advanced Manufacturing Engineering und stellen Technologietrends, neue Lösungen, Methoden und Anwendungsbeispiele für die betriebliche Praxis vor. Die Vorträge wurden durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt. Der Tag schloss ab mit der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion unter dem Thema „Visionen, Kompetenz, Wettbewerbsfähigkeit – wozu sind Universitäten da?“.
Die mehr als 140 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten lebhaft mit den Referenten, mit welchen Ansätzen und Strategien die anspruchsvollen Aufgaben global wettbewerbsfähiger Produktion wirksam angegangen werden können und welche Beiträge neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen zu Exzellenz in Forschung und Qualifizierung leisten.
Promovierende der GSaME stellten in Vorträgen und im Rahmen der Posterausstellung ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Erstmalig wurde auch der Preis „Beste Dissertation der GSaME“ durch den Rektor der Universität Stuttgart verliehen.
