Kooperation mit dem Mentoring-Programm der Universität Stuttgart
Spezifische Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit der Beteiligung am Mentoringprogramm der Universität für alle Doktorandinnen
unterstützen zielgerichtet den außerfachlichen Kompetenzerwerb und den Erfahrungsaustausch und fördern ihre persönliche Weiterentwicklung.
Hier geht es zu den Programseiten der Universität Stuttgart.
GSaME Genderveranstaltungen
Die GSaME- Genderveranstaltungen tragen dazu bei, den Erfahrungsaustausch mit internationalen Wissenschaftlerinnen zu fördern,
ihre Mitglieder und die Doktoranden und Doktorandinnen für genderspezifische Bedingungen und notwendige Aktionen zu sensibilisieren und ihnen
so die Möglichkeit zu geben, jenseits der individuellen Erfahrungen angemessen auf die Erfordernisse und Bedürfnisse der Doktorandinnen einzugehen.
Ziel ist es, eine Genderkultur und Genderkompetenz in der GSaME zu etablieren.
Genderveranstaltung 2012
Genderveranstaltung 2010
Modellprojekt GSaME - Tandem-Mentoring mit Daimler AG
Die GSaME unterstützt ihre Doktorandinnen fundiert, frühzeitig, zielgerichtet und individuell in ihrer Entscheidungsfindung und -vorbereitung von Berufs- und
Karrierewegen in Wissenschaft und Wirtschaft. Das duale Prinzip wird genutzt, um die bekannten größeren Schwierigkeiten von Frauen bei der Berufseinmündung
und Unsicherheiten zielgerichtet zu vermeiden und somit die berufliche Zukunft der GSaME-Absolventinnen gemeinsam mit den Kooperationspartnern der GSaME zu verbessern.
Dazu wurde ein innovatives und einzigartiges Konzept für den beruflichen Einstieg entwickelt, das an einer wesentlichen Ursache der „Genderschere“ für
Ingenieurinnen ansetzt und dazu beitragen will, diese zu vermeiden.
Das Konzept wird bereits modellhaft mit einem Stuttgarter Partnerunternehmen realisiert.
18 Monate vor Beendigung der Promotion beginnt ein individuelles und auf die künftige Tätigkeit der Doktorandinnen ausgerichtetes
Tandem-Mentoring durch spezifisch ausgewählte unternehmensinterne Mentoren in Verbindung mit Coachingprogrammen und ausgewählten
Qualifizierungsmaßnahmen zu Fach- und Führungskompetenz innerhalb des Unternehmens. Gender wird auf die Umsetzungsebene im betrieblichen
Alltag übertragen und ein Beitrag zum verbesserten Verbleib von Doktorandinnen im Beruf geleistet.
Die GSaME arbeitet dazu insbesondere mit den Diversity- und Genderbeauftragten des Partnerunternehmens zusammen.
Hier finden Sie eine
Zusammenfassung des Modellprojekts GSaME - Tandem-Mentoring mit Daimler AG.