Forschungsprogramm
Der Leitgedanke der Graduiertenschule ist die nachhaltige Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen des advanced Manufacturing Engineering durch herausragende Forschung in Verbindung mit forschungsgeleiteter Qualifizierung wissenschaftlich besonders motivierter und ausgebildeter Nachwuchskräfte für Wissenschaft und Wirtschaft verschiedener Fachdisziplinen.
Damit wird das Ziel verfolgt, ein umfassendes System mit technischen, methodischen und organisationalen Lösungen und Werkzeugen für ein neues Paradigma der industriellen Produktion zur Verfügung zu stellen.
Produktionssysteme und Fabriken, die sich in Leistung, Effizienz, Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit an turbulente Umgebungen von derzeit bestehenden unterscheiden, stehen daher im Mittelpunkt des interdisziplinären, kooperativen Promotionsprogrammes für Nachwuchskräfte für die Produktion der Zukunft.
Zentraler Grundgedanke des Konzeptes der GSaME ist die Sicherstellung von anspruchsvoller Forschung auf dem Gebiet des advanced Manufacturing Engineering, von Qualität in der Qualifizierung und Betreuung der Promovierenden, von Interdisziplinarität in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft und von Individualität in der Profilierung von Fach- und Führungskompetenz.
Ihre Ansprechpartner

Gabriele Erhardt
Dr. rer. nat.Geschäftsführung

Bernhard Mitschang
Prof. Dr.-Ing. habil.Sprecher der GSaME