Das Betreuungskonzept der GSaME ist darauf ausgerichtet, einen geregelten, transparenten und zügigen Promotionsprozess mit einer verbindlichen, individuellen Betreuung bei Erhalt der Eigenständigkeit und Eigenverantwortung der Promovierenden zu etablieren und die erkannten Potentiale bei der Betreuung Promovierender zu erschließen.
Im Zentrum des Konzeptes stehen dabei die interdisziplinären Thesis Committees, bestehend aus i.d.R. zwei forschungsstarken Professoren unterschiedlicher Fakultäten und einem Betreuer eines außeruniversitären oder industriellen Partners im Falle von Kooperationsprojekten. Eine Schlüsselrolle bei der wissenschaftlichen Betreuung nehmen die Erstbetreuer ein, die von Mentoren, Nachwuchsgruppenleitern und dem Studienkoordinator unterstützt werden. Wesentlichstes Instrument der Fortschritts- und Qualitätskontrolle sind dabei die individuellen Curricula als „Qualifizierungs- und Betreuungsvereinbarung“:
- individuelle Qualifizierungspläne (wissenschaftliches Qualifizierungsprogramm)
- individuelle Zielvereinbarungen für das gesamte Forschungsprojekt
- regelmäßige Durchführung von Gesprächen der Promovierenden mit den Thesis Committees
- Durchführung der jährlichen Assessments
Ergänzt wird die Betreuung durch sogenannte Tandems der Promovierenden, in denen bereits länger in der GSaME forschende Promovierende Patenschaften für neu zugelassene Promovierende übernehmen. Auf diese Weise wird zum einen die Integration in die heterogene Community unterstützt zum anderen werden Teamfähigkeit und Übernahme von Verantwortung gefördert. Abgerundet wird das Betreuungskonzept der GSaME ferner durch Service- und Beratungsangebote der Mentoren, der Nachwuchsgruppenleiter, des Studienkoordinators und des Managements.
Ihre Ansprechpartner
Gabriele Erhardt
Dr. rer. nat.Geschäftsführung
Bernhard Mitschang
Prof. Dr.-Ing. habil.Sprecher der GSaME